DIGITALKAMERABedienungsanleitungTG-835● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer
10DE ● Ort ohne klare Sicht auf den Himmel (im Haus, unter der Erde oder unter Wasser, in der Nähe von Bäumen oder hohen Gebäuden) ● Orte, die starken
WC300201© 2013 http://www.olympus.com/OLYMPUS EUROPA SE & CO. KGGeschäftsanschrift: Consumer Product DivisionWendenstraße 14-18, 20097 Hamburg,
11DE Aufnehmen von Fotos1 Drücken Sie die n-Taste, um die Kamera einzuschalten.2 Wählen Sie den Aufnahmemodus. (S. 15)3 Visieren Sie das Motiv mit de
12DE Verwendung des ZoomsDer Aufnahmebereich wird durch Drücken der Zoomtasten eingestellt.W-Seite T-SeiteBildgröße Zoombalken16MHochaufl ösender Zoom
13DE Verwendung des SelbstauslösersWenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, wird der Verschluss erst nach Verstreichen der eingestellten Verzög
14DE Anzeigen auf dem AufnahmebildschirmF3.9F3.91/1001/1000:340:34DATE44NORMGPSPPzz0.00.0AUTOWBAUTOWBAUTOISOAUTOISO16M4:321 345678910111719202118 1215
15DE Wählen des Aufnahmemodus Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet.Aufnahmemodus Untergeordneter Modus P (P-Modus)–M (M-
16DE1 Stellen Sie den Aufnahmemodus mit der Programmwählscheibe ein. Rufen Sie in , r, P, p oder das Funktionsmenü mit der Pfeiltaste H auf, drück
17DE (Bild mit A Video-Aufnahmemodus)Bei der Aufnahme eines Bildes wird gleichzeitig eine Video-Aufnahme vor und nach Auslösen des Verschlusses auf
18DEP (P-Modus)Sie können Aufnahmen mit Spezialeffekten machen.Sehen Sie sich die Beispielbilder an, die auf dem Auswahlbildschirm für die untergeord
19DEAufnehmen von Panoramabildern mit Aufnehmen von Panoramabildern mit [Manuel][Manuel]1 Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Richtung, in der die Bilder
2DE Überprüfen des Verpackungsinhalts oderDigitalkamera Trageriemen Lithium-Ionen-Akku (LI-50B)USB-Netzteil (F-2AC)USB-Kabel (CB-USB8)OLYMPUS Setup CD
20DE4 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. Überprüfen Sie den Rahmen um dem von der Kamera erfassten Gesicht, und drücken Sie dann den Auslöser,
21DE Anzeigen von Bildern1 Drücken Sie die q-Taste.Anzahl der Bilder/Gesamtanzahl Bilder12:30’13/02/26’13/02/26 12:304/304/30Wiedergabebild ● Bilder,
22DEAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeBetätigen Sie FGHI zur Wahl eines Bildes, und drücken Sie dann die
23DEEinzelbild von SerienaufnahmenEinzelbild von Serienaufnahmen ● Die hintereinander aufgenommenen Bilder werden automatisch wiedergegeben. ● Vergröß
24DE Anzeigen im Wiedergabemodus ● NormalNr. Bezeichnung Normal Detailliert Keine Info1Akkuladezustand –R–2 Bild mit Video-AufnahmeRR R3 Eye-Fi Übertr
25DE Löschen von Bildern während der Wiedergabe1 Zeigen Sie das Bild an, das Sie löschen möchten, und drücken Sie G ().MENÜLöschenLöschenZurück4/304
26DE Wiedergabe von FilmenWählen Sie den gewünschten Film aus, und drücken Sie dann die A-Taste. 00:12/00:3400:12/00:34Während der WiedergabeMovie’13/
27DE MenüeinstellungenDetails siehe „Liste der in den jeweiligen Aufnahmemodi verfügbaren Einstellungen“ (S. 71).MENÜMENÜProgramm Auto0.00.0AUTOWBAUTO
28DE Blitz Einstellen der Blitzauslösungsmethode._Blitz Auto Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht wird der Blitz automatisch ausg
29DE ISO-Empfi ndlichkeit Wahl der ISO-Empfi ndlichkeit.lISO AutoDie Kamera stellt automatisch die Empfi ndlichkeit mit Vorrang auf die Bildqualität ein.
3DE467589101113121231 GPS-Antenne2 Ladekontrolllampe3 n-Taste4 Lautsprecher5 R-Taste (Filmaufnahme)6 Auslöser7 Monitor8 Zoomtasten9 Modusrad10 q-
30DE Speichern des sofortigen Weißabgleichs Speichern des sofortigen WeißabgleichsWählen Sie [ One-Touch 1] oder [ One-Touch 2], richten Sie die Kam
31DE Menü Einrichten Menü EinrichtenMENÜKameramenü 1 ZurückResetResetAusEinBildstabi.KomprimierungGegenl.KorAF-ModusDigitalzoomNormalAutoGesicht/iESPE
32DE Verwenden des EinstellungsmenüsDrücken Sie die -Taste während der Aufnahme oder Wiedergabe, um das Menü Einrichten anzuzeigen. Das Einstellungs
33DE ● Die Standardeinstellung jeder Funktion ist mit gekennzeichnet. ● Die beste Methode fi nden Sie unter „Verwenden des Einstellungsmenüs“ (S. 32)
34DE Wahl des Scharfstellbereichs Wahl des Scharfstellbereichs zz [AF-Modus] [AF-Modus]Untermenü 2 AnwendungszweckGesicht/iESPDie Kamera stellt autom
35DE Aufnehmen mit einer höheren Aufnehmen mit einer höheren Vergrößerung als mit dem Vergrößerung als mit dem optischen Zoom optischen Zoom zz [Digi
36DEAutomatisches Drehen von Bildern, Automatisches Drehen von Bildern, die im Hochformat aufgenommen die im Hochformat aufgenommen wurden, während de
37DE Aufnahme größerer Bilder als mit dem optischen Zoom mit geringfügiger Aufnahme größerer Bilder als mit dem optischen Zoom mit geringfügiger Beei
38DE A Filmmenü Auswahl der Bildgröße für Filme Auswahl der Bildgröße für Filme AA [Bildgröße] [Bildgröße]Untermenü 2 Anwendungszweck1080P 720pVGA (
39DE q Wiedergabemenü Automatische Wiedergabe von Automatische Wiedergabe von Bildern Bildern qq [Diashow] [Diashow]Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendun
4DE Einsetzen und Entfernen des Akkus und der Karte (im Handel erhältlich)1 Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 zum Öffnen der Akku-/Kartenabdeckung d
40DE Hinzufügen von Ton zu Fotos Hinzufügen von Ton zu Fotos qq [ [RR]]Untermenü 1 Untermenü 2Bearb.R1 Betätigen Sie HI zur Wahl des gewünschten Bild
41DEOptimiert PortraitOptimiert Portrait1 Wählen Sie den zu retuschierenden Bereich sowie die Retuschestärke und drücken Sie die A-Taste.MENÜAusAugenf
42DE ● Es wird eine Liste aller Standortinformationen, die sich in der Nähe der in den Bildern aufgezeichneten Position befi nden, angezeigt.2 Wählen S
43DE Löschen von Bildern Löschen von Bildern qq [Löschen] [Löschen]Untermenü 2 AnwendungszweckAlles löschenAlle Bilder im internen Speicher oder auf
44DEVerbinden mit einem Smartphone Verbinden mit einem Smartphone qq [FlashAir] [FlashAir] ● Mit einer FlashAir-Karte (mit Wireless LAN-Funktion), die
45DEVerwendung einer Eye-Fi-Karte Verwendung einer Eye-Fi-Karte dd [Eye-Fi] [Eye-Fi]Untermenü 2 AnwendungszweckAlles Es werden alle Bilder übertragen.
46DEEinschalten der Kamera über die Einschalten der Kamera über die qq-Taste -Taste dd [ [qq Power On] Power On]Untermenü 2 AnwendungszweckNeinDie Kam
47DEUntermenü 2 AnwendungszweckRücksetzenBeim Einsetzen einer neuen Karte werden die als Ordner- und Dateinamen verwendeten Laufnummern zurückgesetzt.
48DE Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät dd [TV Out] [TV Out] Das TV-Videosignalsystem ist
49DEStellen Sie den Anschluss an der (gelben) Video-Eingangsbuchse und der (weißen) Audio-Eingangsbuchse des Fernsehgerätes her.Schließen Sie die Kame
5DEEntfernen der SpeicherkarteEntfernen der Speicherkarte12Drücken Sie auf die Karte, bis ihre Arretierung freigegeben wird und die Karte geringfügig
50DE Schonung des Akkus zwischen Schonung des Akkus zwischen den Aufnahmen den Aufnahmen dd [Bat. Sparmod.] [Bat. Sparmod.]Untermenü 2 Anwendungszwec
51DE Wahl von Heimat-Zeitzone und Wahl von Heimat-Zeitzone und anderen Zeitzonen anderen Zeitzonen dd [Welt Zeit] [Welt Zeit] ● Sie können erst eine
52DE Verwenden der LED Leuchte als Verwenden der LED Leuchte als Hilfslicht Hilfslicht dd [LED Leuchte] [LED Leuchte]Untermenü 2 AnwendungszweckAus D
53DE Aufzeichnen der Informationen über Aufnahmeort und -zeit in den Aufzeichnen der Informationen über Aufnahmeort und -zeit in den aufgenommenen Bi
54DE Anschließen an den ComputerWenn [USB Verbindung] auf [Auto] gesetzt ist, verbinden Sie die Kamera mit dem Computer, wählen Sie [Speicher] oder [
55DE Installieren der PC-Software und Benutzer-RegistrierungWindowsWindows1 Legen Sie die mitgelieferte CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein.Windows XP ● Ei
56DEOLYMPUS Viewer 3Betriebs-systemWindows XP (Service Pack 2 oder höher) /Windows Vista / Windows 7/ Windows 8ProzessorPentium 4 1,3 GHz oder höher
57DEOLYMPUS Viewer 3Betriebs-systemMac OS X v10.5–v10.8ProzessorIntel Core Solo/Duo 1,5 GHz oder höher (für Filme wird Core 2 Duo 2 GHz oder höher ben
58DE Direktes Ausdrucken (PictBridge)Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließe
59DE Ändern der Druckereinstellungen für den Druck [Individ. Druck]1 Zeigen Sie das Bild, das ausgedruckt werden soll, auf dem LCD-Monitor an. ● „Anze
6DE Anschluss der Kamera Anschluss der Kamera12NetzsteckdoseUSB-Kabel (mitgeliefert)BuchsenabdeckungMulti-ConnectorVerriegelungs-schalterBuchsenabdek-
60DE7 Betätigen Sie HI zur Wahl des gewünschten Bildes.8 Drücken Sie F, um eine Druckvorauswahl für das aktuelle Bild vorzunehmen. Drücken Sie G, um g
61DE11 Betätigen Sie FG zur Wahl von [Drucken], und drücken Sie dann die A-Taste. ● Der Druckvorgang beginnt. ● Nach Wahl von [Einstellungen] im [Alle
62DE Vorwahl eines Ausdrucks aller Bilder auf der Karte [U]1 Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 in [<] (S. 61).2 Betätigen Sie FG zur Wahl von [U],
63DE Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder1 Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 in [<] (S. 61).2 Betätigen Sie FG zur Wahl von
64DE GebrauchstippsWenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich über die richtig
65DEMonitorMonitor„Die Anzeigen sind schwer ablesbar.“ ● Möglicherweise hat sich Kondenswasser gebildet. Schalten Sie die Kamera aus, damit sie sich d
66DE Fehlermeldung ● Wenn eine der nachstehend aufgeführten Meldungen auf dem Monitor erscheint, überprüfen Sie bitte die Hinweise der nachstehenden
67DEFehlermeldung AbhilfemaßnahmePapierstauDruckerstörungEntfernen Sie das gestaute Papier.Einst. geänd.*3DruckerstörungStellen Sie den normalen Betri
68DE AufnahmetippsWenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen, um eine gewünschte Aufnahme zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachst
69DEVerwackeln„Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern“ ● Aufnehmen mit [Bildstabi.] (S. 35)Die Bildaufnahmeeinheit*1 spricht auch dann zur Korrektur
7DE ● Der Akku kann aufgeladen werden, während die Kamera über USB an einen Computer angeschlossen ist. Die Ladezeit hängt von der Leistung des Comput
70DEFarbtöne„Aufnehmen von Bildern mit originalgetreuen Farben“ ● Aufnehmen von Bildern durch Wahl von Weißabgleich (S. 28)In den meisten Aufnahmesitu
71DE Liste der in den jeweiligen Aufnahmemodi verfügbaren EinstellungenDetails zu siehe „Liste der -Einstellungen“ (S. 72).PMPpiZoomRRRR*1RBlitzR
72DE Liste der -EinstellungenBVFGMCNRSXZoomRRRRRRR–RRBlitz*1 *1––*1 *1 *1 *1––Selbstauslöser*1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1Belichtungskorrektur – – –
73DEVdqMklHUZoomRRRRR–RRBlitz*1 *1 *1 *1 *1 *1 *1–Selbstauslöser*1 *1 *1 *1 *1 *1 *1RBelichtungskorrektur – – –RRRR–Weißabgleich – – –*1 *1 *1 *1–ISO-
74DEtahZoomR–RBlitz –*1–SelbstauslöserR*1 *1Belichtungskorrektur –R–Weißabgleich –R–ISO-Empfi ndlichkeit – – –Serienaufnahme –R–BildgrößeRRRSeitenverhä
75DE Anhang Pfl ege der KameraAußenfl ächen • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem weichen Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzfl ecken f
76DE Verwendung des separat erhältlichen LadegerätesZum Aufl aden des Akkus kann das getrennt erhältliche Ladegerät UC-50 verwendet werden. Verwendung
77DEÜberprüfen des BildspeicherzielsÜberprüfen des BildspeicherzielsWährend der Aufnahme und Wiedergabe können Sie anhand der Speicheranzeige bequem k
78DE Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Aufnahmedauer (Filme) im internen Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Aufnahmedauer (Fil
79DE Wichtige Informationen zu Wasser- und StoßfestigkeitseigenschaftenWasserfestigkeit: Die Wasserdichtheit wird für Wassertiefen bis zu 10 m und ei
8DE4 Betätigen Sie die Pfeiltasten FGHI auf gleiche Weise wie in Schritt 2 und 3, um den Monat [M], den Tag [T] und die Uhrzeit [Zeit] (in Stunden und
80DEAufbewahrung und Pfl egeAufbewahrung und Pfl ege • Lassen Sie die Kamera nicht an einem Ort zurück, an dem sehr hohe (40°C oder mehr) oder sehr nied
81DE Bezüglich GPSOrtsnamen von Orten außerhalb JapansOrtsnamen von Orten außerhalb JapansGeschäftsbedingungenGeschäftsbedingungenNur für den persönli
82DEHaftungssausschluss: DIE FIRMA OLYMPUS IMAGING CORPORATION UND IHRE LIZENZGEBER (EINSCHLIESSLICH DEREN LIZENZGEBER UND ZULIEFERER) SIND IHNEN GEGE
83DELänder und Regionen, in denen Länder und Regionen, in denen Standortinformationen angezeigt Standortinformationen angezeigt und aufgezeichnet werd
84DELänder oder Regionen BildschirmanzeigeBundesrepublik Nigeria NIGERIAKönigreich Lesotho LESOTHOKönigreich Marokko MAROKKORepublik Angola ANGOLARepu
85DELänder oder Regionen BildschirmanzeigeRepublik Kamerun KAMERUNRepublik Cape Verde CAPE VERDERepublik Tschad TSCHADRepublik Kongo KONGO, REPUBLIKRe
86DEVergnügungsparksMuseenKunstmuseen, KunstgalerienZoosBotanische GärtenAquarienSpielplätzeFreizeitparksSehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten, Tourist
87DEUngarn Copyright © 2003; Top-Map Ltd.ItalienLa Banca Dati Italiana è stata prodotta usando quale riferimento anche cartografi a numerica ed al trat
88DE TECHNISCHE DATENKameraKameraProdukttyp : Digitalkamera (zur Bildaufzeichnung und -anzeige)AufnahmesystemEinzelbild : Digital-Aufzeichnung, JPEG (
89DEGPS : Empfangsfrequenz: 1575,42 MHz (C/A-Code)Geodätisches System : WGS84UmgebungsbedingungenTemperatur : -10 °C bis 40 °C (Betrieb)/-20 °C bis 60
9DE Verwenden des GPS Verwenden des GPS1 Setzen Sie [GPS Einstellungen] auf [Ein] > [GPS] auf der Registerkarte d (Einstellungsmenü 3). (S. 53) ● S
90DE SICHERHEITSHINWEISEVORSICHTSTROMSCHLAGGE-FAHRNICHT ÖFFNENVORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEIT
91DE • Verwenden Sie den Blitz und die LED (einschließlich AF-Hilfslicht) nicht auf nahe Entfernung, wenn Sie Menschen (Babys, Kleinkinder usw.) aufne
92DE • Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, muss zuvor der Akku entnommen werden. Zur Aufbewahrung einen kühlen und trockenen Ort wä
93DE • Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, unbedingt erst den Akku entnehmen. Lecks und eine Überhitzung können einen Brand, Verlet
94DE • Der Monitor der Kamera wurde mit großer Herstellungsgenauigkeit und Präzision gefertigt. Trotzdem können auf dem Monitor Pixel vorhanden sein,
95DEFür Kunden in Nord- und SüdamerikaFür Kunden in Nord- und SüdamerikaFür Kunden in den USAKonformitätserklärungModell-Nummer: TG-835Markenname: OLY
96DEWAS FÄLLT NICHT UNTER DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIEAusgeschlossen von dieser eingeschränkten Garantie und in keiner Weise weder ausdrücklich noch
97DEZusicherungen und Gewährleistungen die von einer Person, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Händler, Vertreter, Verkäufer oder Auftragnehme
98DEHaftungsbedingungen1. Sollte an dem Produkt trotz sachgemäßer Handhabung (entsprechend den Angaben in der zugehörigen Bedienungsanleitung) innerha
99DEFür Kunden in AsienFür Kunden in AsienHaftungsbedingungen1 Sollte an dem Produkt trotz sachgemäßer Handhabung (entsprechend den Angaben in der zu
Komentáře k této Příručce